Trubel, Verwirrung, Getümmel und Durcheinander

Trubel, Verwirrung, Getümmel und Durcheinander

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheinen mag, aber die Frage im Kreuzworträtsel nach einem Durcheinander kann mit sehr vielen Synonymen beantwortet werden. Deshalb ist es hier schlau, erst einmal die Anzahl der Buchstaben als Anhaltspunkt zu verwenden. Denn es gibt Begriffe dafür mit wenigen, aber auch mit vielen Buchstaben. So ist das Durcheinander nicht einfach nur die Unordnung, sondern deutlich mehr.

Durcheinander mit fünf Buchstaben - das Chaos

So gut wie jeder kennt vermutlich den Begriff Chaos, der für das Durcheinander, in welcher Form auch immer, steht. Genauer gesagt benutzen wir den Begriff umgangssprachlich für Verwirrung und Unordnung. Er stammt aus dem Griechischen und wurde ursprünglich von Kosmologen benutzt. Chaos war das Gegenteil von Kosmos, wobei es sich bei Kosmos auch um ein griechisches Wort handelt, das für die Weltordnung steht.

Aktuelle Theorien in der Naturwissenschaft besagen allerdings, dass mit Chaos die Unvorhersehbarkeit eines Prozesses gemeint ist. Das ist auch als Chaosforschung bekannt. Ein griechischer Dichter namens Hesiod glaubte im Jahr 700 vor Christus, dass Chaos den weltlichen Urzustand darstellt. Er war der Meinung, dass das Chaos vor der Erde existierte. So wird Chaos auch mit den Begriffen Leere oder Nichts gleichgestellt.

Für den besagten Dichter gab es auch verschiedene Kinder des Chaos. Dabei handelte es sich um Göttinnen und Götter, beispielsweise Gala, welche die Göttin der Erde ist, Eros, dem Gott der Liebe oder Erebos, dem Gott der Finsternis. Insgesamt sollten es fünf Götter gewesen sein, die parallel zum Chaos geboren wurden.

Als Bezeichnung für Durcheinander, Unordnung oder Wirrwarr wird Chaos bei uns in der Umgangssprache seit dem 17. Jahrhundert verwendet.

Auch Tumult oder Krawall können die Lösung für ein Durcheinander sein

Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche Begriffe für das Durcheinander. So ist es im Kreuzworträtsel anfangs schwer, das richtige Synonym zu finden, wenn nicht auch die umliegenden anderen Begriffe gelöst werden können. Tumult oder Krawall können gemeint sein. Hiermit ist aber eher das Stören öffentliche Ordnungen gemeint.

Woher Krawall stammt, ist bis heute nicht genau bekannt. Eine Vermutung lautet, dass es sich aus dem alten Wort crawallen gebildet hat, das im 16. Jahrhundert verwendet wurde. Crawallen resultiert aus dem lateinischen Wort chravallium. Es steht für Streit oder Lärm. Tumult hingegen ist ein Begriff für lautes Durcheinander, das von Menschen erzeugt wird. Das Wort stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert von tumultus ab, das im Lateinischen für Lärm oder Unruhe steht. Auch Aufruhr oder Aufregung können mit Tumult beschrieben werden.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden auch Zusammenhänge zwischen Krawall und Charivari vermutet. Das geht auf das Wort Chawall zurück, das die Menschen im 14. Jahrhundert für Spektakel oder Krach benutzt haben. Politische Demonstrationen wurden ebenfalls als Chawall bezeichnet.

Es ist aber auch möglich, dass das Wort Krawall erst später für Tumult oder Aufruhr eingesetzt wurde, nämlich erst Anfang des 20. Jahrhunderts. Demzufolge soll es aus dem lateinischen charavallium beziehungsweise dem französischen Charivari entstanden sein. Das Wort stand für laute und streitsüchtige Menschen.

Kuddelmuddel meint ebenfalls das Durcheinander

Das Kuddelmuddel (auch der Kuddelmuddel) ist ebenfalls eine umgangssprachliche Bezeichnung für das Durcheinander. Auch bei Kuddelmuddel ist nicht klar, woher der Begriff ursprünglich stammt. Begründet sein könnte er aber in Pommern oder in Niederdeutschland. Dort wird das Fragment muddeln im Dialekt für Moder benutzt. Wichtig ist jedoch, dass Kuddelmuddel die Lösung für die Frage nach einem Durcheinander sein kann.

Im Berlin des 19. Jahrhunderts hat sich Kuddelmuddel vermutlich weiter verbreitet. Obwohl es sich um einen umgangssprachlichen Begriff handelt, wird Kuddelmuddel auch in literarischen Werken bekannter Autoren eingesetzt.

Was für ein Charivari

Das Wort Charivari kommt aus Frankreich und ist eine weitere mögliche Lösung im Kreuzworträtsel für Durcheinander. Verbreitet wurde es in Deutschland wahrscheinlich als Napoleon französischer Kaiser war. Es steht für Katzenmusik, Krach oder Radau und Spektakel. Die Deutschen verwendeten Charivari für Durcheinander oder Katzenmusik.

Eigentlich ist Charivari aber eine Schmuckkette. Diese wird von Männern getragen und am Latz der Trachtenhose befestigt. Früher war das Charivari auch ein Talisman, der Glück bei der Jagd bringen sollte. Landwirte trugen das Charivari als Statussymbol. Die Entstehung wird aus einer Uhrenkette heraus vermutet, die an Trachtenwesten getragen wurde. Hin und wieder wurden auch Trophäen daran befestigt.

Das Charivari wurde nicht selbst erworben, es durfte nur verschenkt werden, und zwar von einer Generation an die nächste. Aktuell gibt es sehr alte Charivaris mit einem besonders hohen Wert. Am häufigsten werden Charivaris im östlichen Alpenraum getragen. Es ist dort wieder modern und wird wieder öfter getragen.

Quodlibet lässt sich anrichten

Quodlibet ist ein lateinisches Wort für beliebt und bezeichnet ein lustiges Musikstück, in welchem Melodien gespielt werden, die vollkommen unzusammenhängend sind. Diese werden nicht in einer Abfolge gespielt, sondern parallel zueinander. Die Kompositionen eines Quodlibets sind mehrstimmig und führen Texte und Melodien in unzusammenhängender Weise an, was einen lustigen Effekt haben soll.

Erste Stücke dieser Art entstanden etwa 1544 und waren als seltsame oder künstliche Stücke bekannt. Die Sprachtechnik ist allerdings noch älter. Das zeigt sich an verschiedenen Quodlibets, die aus dem 14. Jahrhundert stammen. Sogar im 13. Jahrhundert soll es Stücke gegeben haben, die zumindest an ein Quodlibet erinnern. Und weil alles so wirr ist, gilt Quodlibet ebenfalls als Synonym für ein Durcheinander.

Ein schlimmes Tohuwabohu

Der Begriff Tohuwabohu für Durcheinander stammt aus dem Hebräischen und bedeutet etwa leer oder wüst. Allerdings ist er nur noch wenig zeitgemäß, weswegen häufiger das Wort Chaos genutzt wird. Die Entstehung wird im ersten Buch Mose erklärt. Die Erde war am Anfang leer und wüst, eben Tohuwabohu. Tohu steht für Öde und bohu für ungeordnet. Eine einheitliche Übersetzung besagt, dass Tohuwabohu wüst und wirr bedeutet.

Es gibt aber auch noch weitere Übersetzungen, die etwas neuer sind. So heißt es auch, dass Tohuwabohu aussagt, die Erde sei leer und formlos gewesen. Für uns moderne Menschen bedeutet Tohuwabohu hingegen einfach nur das Durcheinander.

Neben den hier erklärten Begriffen für ein Durcheinander gibt es noch einige mehr, die im Kreuzworträtsel als Lösung eingetragen werden können. Es sind sowohl kurze als auch längere Worte, die ihren Ursprung oft im Ausland haben.