Kreuzworträtsel Blog
An dieser Stelle veröffentlichen wir interessante Hintergrundinformationen und Wissensartikel über Kreuzworträtsel-Begriffe und Lösungen.
Kartenspiele aus Frankreich

Kartenspiele haben eine über 500-jährige Geschichte. Das erste Kartenspiel der Welt wurde in China gefunden und geht auf die frühe Tang-Dynastie zurück. Die Idee für die modernen Kartenspiel wurden in der Ming-Dynastie des 14. Jahrhunderts entwickelt. Durch die natürliche Ausbreitung, die sich auf das nahe Arabien und Ägypten erstreckte und durch die Kolonialisierung, wurde auch in Europ...
Meernymphen in der griechischen Mythologie

Der Bleistift ist gespitzt. Vor Ihnen liegt die aufgeschlagene Zeitung mit dem großen Wochenendkreuzworträtsel. Über zwei Drittel sind gelöst. Doch jetzt haben Sie sich festgefahren. Verdammt noch einmal! Wer kennt schon eine griechische Meernymphe mit sieben Buchstaben? Augenblicklich haben Sie nur ein "a" an zweiter und an letzter Stelle. Aber dies hilft Ihnen auch nicht so richtig weiter...
Waren Ona die einzigen Feuerlandindianer?

Und hatten sie große Füße?
Was Ona Indianer mit großen Füßen gemeinsam haben, wo Feuerland
liegt und ob es da glühend heiß ist, besprechen wir in den
folgenden Zeilen. Ebenfalls prüfen wir, ob es in Feuerland noch
andere Indianerstämme als die Ona gab, wie sie lebten und was sie
in eine derart raue Klimazone ver...
Vor 2 Milliarden Jahren entstand das Leben auf der Erde

Wissenschaftler nehmen an, dass Planeten durch die Ansammlung von Gas und Staub in einer kosmischen Wolke gebildet werden. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, die Länge dieses Prozesses abzuschätzen. Unsere Erde hat ihre heutige Größe vor mehr oder weniger vor 4 bis 5 Milliarden Jahren erreicht. Das Leben auf der Erde entstand vor ungefähr 2...
Gewebe ist nicht gleich Gewebe

Gewebe ist nicht gleich Gewebe
An dieser Stelle bereits eine kurze Anmerkung: Gemeint sind hier
nicht die Gewebearten des menschlichen Körpers. Vielmehr geht es in
diesem Artikel um textiles Flächengebilde. Doch wer hier an ein
langweiliges und starres Thema denkt, der irrt sich. Selten machen
wir Menschen uns nämlich Gedanken darüber, wie die Form unserer
Hosen, Jac...
Accipitriformes sind größtenteils fleischfressende Vögel

Der Uhu - der Gigant unter den Eulen
Der Uhu (lat. Bubo bubo) ist mit seiner Größe von maximal 75
Zentimetern, einem Durchschnittsgewicht von 3,4 Kilogramm sowie
einer Flügelspannweite von 1,80 Metern die größte Eule der Welt. In
Deutschland gehört er zu den einheimischen Greifvogelarten, die
ganzjährig von Vogelfreuden beobachtet werden können. Bevorzugter
Leben...
Begriffe aus der Geometrie

Geometrische Formen können als Figur oder Fläche definiert
werden, die durch eine Grenze geschlossen wird. Erstellt wird eine
geometrische Figur durch die spezifische Anordnung von Kurven,
Punkten und Linien. Wir alle kennen die gängigen Formen in der
Geometrie wie ein Quadrat, ein Rechteck, einen Kreis oder ein
Dreieck.
Eine geometrische Form ist ein Objekt, das übrigbleibt, wenn
Or...
Bekannte Maler aus Frankreich

Der deutsch-französische Surrealist - Hans
Arp
Hans Arp, eigentlich Jean Arp, war ein französischer Surrealist,
der nach dem Ersten Weltkrieg den Dadaismus mitbegründete und unter
anderem den konstruktivistischen Künstlergruppen Cercle de Carré
und Abstraction-Création angehörte. Sein Werk ist im Wesentlichen
durch die Hinwendung zu alltäglichen Thematiken und einer
künstlerischen Verarbeitung des Zufallsprinzi...
Griechische Mythen, Sagenhelden und Götter

Rätselspaß mit griechischen Helden, Göttern und
Mythen
Es ist eigentlich schade, dass wir beim Lösen eines
Buchstabenrätsels den Hintergrund eines Lösungswortes zumeist
übersehen. Wird nach der griechischen Siegesgöttin mit 4 Buchstaben
gefragt, ist selbstverständlich Nike gesucht. Und der Schutzgott
der Reisenden ist Hermes. Irgendwo haben Rätselfreunde im
Hinterkopf, dass diese Gestalten aus der griechischen...
Römische Häfen der Antike

Römische Häfen - Geschichte der Antike fürs
Kreuzworträtsel
In Kreuzworträtseln ist Ostia als römischer Hafen der Antike häufig
gefragt, auch weil drei Vokale und zwei der häufigsten Konsonanten
enthalten sind. Aber nicht nur deshalb sollten Rätselfreunde Ostia
kennen, denn dieser antike Hafen war in der Tat eine Besonderheit.
Ostia war der erste Hafen Roms, gel...
Der griechische Dichter Homer

Dem griechischen Dichter Homer wird attestiert, er sei der erste
gewesen, der die epischen Geschichten von "Ilias" und "Die Odyssey"
niedergeschrieben hat. Die Wirkung dieser Geschichten spiegelt sich
bis heut in der westlichen Kultur wider.
Ilias (5 Buchstaben)
Ilias ist ein episches Gedicht des antiken griechischen Dichters
Homer, dass einige der bedeutenden Ere...
Futterpflanze

Mit der Haltung von Nutz- und Haustieren gehen deren Halter eine sehr große Verantwortung ein. Neben dem ausreichenden Platzangebot, der Pflege und der medizinischen Versorgung ist es besonders wichtig, den Nährstoffbedarf der Tiere zu decken. Was für den Menschen gilt, ist ebenso für die Tiere wichtig: die richtige Ernährung!
Geltungsbereich Tierfutterpflanzen
Für manch einen mag die Bezeichnung "Futterpfla...
Die Welt der Farben

Farben und Farbtöne: Mehr als nur die Lösung in
Kreuzworträtseln
Farben und deren Abstufungen besitzen eine inspirierende Wirkung
und sind deshalb ein mächtiges psychologisches Werkzeug. Mithilfe
von Farben können positive oder negative Nachricht versendet
werden. So lässt sich beispielsweise der Verkauf fördern, eine
Menschenmenge beruhigen oder ein Athlet wird durch Farben dazu
gebracht, härter zu trainieren.<...
Die wichtigsten Germanischen Götter

Den Göttern sei Dank gibt es ausreichend
Rätselfragen
In beinahe jedem Buchstabenrätsel wird nach Göttern oder Gottheiten
gefragt. Etwas seltsam ist, dass den meisten Deutschen die
römischen sowie griechischen und sogar die altägyptischen Götter
geläufiger zu sein scheinen, als es bei den germanischen Göttern
der Fall ist. Diese sind in der Tat auch ein wenig ve...
Pflanzen mit heilender Wirkung

Heilpflanzen im Buchstabenrätsel - von Ahorn bis
Zypresse
Wird im Kreuzworträtsel nach einer Heilpflanze gesucht, handelt es
sich zumeist um die geläufigen Vertreter dieser besonderen Fauna.
Vornehmlich deshalb, weil in der Regel nur Pflanzen mit weniger als
sieben Buchstaben nachgefragt werden. Dazu gehören die Minze und
der Salbei ebenso, wie der Ingwer oder Ginsen...
Die Musik in den Südstaaten der USA

Um 1900 herum entstand der Jazz überwiegend durch afroamerikanische Musiker in den südlichen Staaten der USA. Im Jazz entstehen vielfältige Stile mit punktuellen Schwerpunkten und parallelen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Europa.
Was ist Jazz?
Viele Bestandteile der europäischen Musikformen sind Grundlagen des Jazz. Europäische Melodik und Harmonik und europäische Musikformen find...
Die artenreichste Klasse der Tiere

Unter dem Sammelbegriff "Kerbtiere" wird die artenreichste Klasse in der Tierwelt bezeichnet - die Insekten. Bisher wurden circa eine Million Insektenarten entdeckt und wissenschaftlich beschrieben. Mit mehr als 60 % der beschriebenen Tierarten gehören Insekten also zu den Spitzenreitern. Dabei rechnen Forscher mit weiteren Millionen unentdeckter Kerbtieren, welche in den tropischen Regenwäld...
Das goldene Ziegenfell des Zeus

Die Ägis: das Schild des Göttervaters Zeus
Zeus ist der oberste olympische Gott und Göttervater in der antiken
griechischen Mythologie. Seine römische Entsprechung ist Jupiter.
Die griechische Mythologie ist eine äußerst komplexe Erzählung mit
vielen, teilweise auch widersprüchlichen Erzählsträngen. Zeus ist
der Sohn der Urgottheiten Rhea und Kronos, der Bruder von Hades und
Poseidon und der Gemahl und Bruder ...
Schmucksteine und der Schliff

Edelsteine oder Schmucksteine können sowohl Minerale, Glasschmelzen, Gesteine oder auch organischen Ursprungs sein. Letzteres wird sehr eindrucksvoll beim Bernstein durch Einschluss urgeschichtlicher Insekten und Pflanzen ersichtlich. Viele Menschen glauben, dass Edelsteine nur in Steinform existieren. Das jedoch ein Irrglaube. Dazu zählen auch Korallen, Perlmutt und Perlen. Ein Edelstein dient als Schmuckstück, als Wertanlage, aber auch zu...
Geklaute Sachen

Sei es beim Einbruchdiebstahl in Haus, Wohnung oder
Gewerberäume, der klassische Ladendiebstahl oder beim Klauen eines
Portemonnaies aus einer Tasche. Jedes Mal, wenn es zu einem
vollendeten Diebstahldelikt kommt, wird auch Diebesgut durch den
Täter erlangt.
Was ist begehrtes Diebesgut?
2019 wurden insgesamt 1.822.212 Diebstahldelikte bei der Polizei in Deutschland angezeigt. Der am häufigsten angezeigte ...
Chinesische Herrscherfamilien

Als Europäer assoziieren wir den Begriff der Chinesischen Dynastie meist mit der genealogischen Linie des historisch amtierenden Kaiserhauses. Allerdings ist dieser Ausdruck mehr als allgemeiner Terminus zu verstehen, etwa wie chinesisches Adelsgeschlecht. Neben dem jeweils regierenden Herrschergeschlecht gab es nämlich parallel dazu eine Zahl weiterer Adelshäuser. Diese waren über das gesa...
Figuren unterschiedlicher Glaubensrichtungen

Erzengel sind in verschiedenen Glaubensrichtungen wichtige Figuren. Die bekanntesten von ihnen sind Gabriel, Michael und Raphael sowie Uriel. Die einzelnen Religionen sind sich aber uneins, wie viele Erzengel es denn nun gibt. So erkennt die katholische Kirche drei Erzengel an. Es sind dies Gabriel, Raphael und Michael. Doch auch der Erzengel Ur...
Die achte Hauptgruppe im Periodensystem

Wenn man den Begriff Edelgas hört, denkt man vermutlich erst einmal an das vermutlich bekannteste aller Edelgase: Helium. Hierbei handelt es sich jedoch nur um eines von insgesamt sieben Elementen, die zusammen die achte Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente bilden. Helium ist vermutlich daher so bekannt, da seine Anwendungen auch in uns...
Der Bericht über Prominente einer vergangenen Zeit

Das Buch der Bibel ist eine sehr lange Geschichte. Sie führt uns
zurück in die Anfänge der Menschheit, als noch gar nichts da
war.
Gott hat sich entschieden, einen bewohnbaren Raum zu schaffen. Er
schuf Licht und Finsternis, Wasser und Land, Pflanzen und Tiere.
Zum Schluss schuf er den Menschen als Mann und Frau.
Dänemark und seine Inseln

Kaum einer weiß, dass Dänemark ein Staat ist, der aus etlichen
verschiedenen Inseln mit unterschiedlichen Größen besteht. Ferner
gehören auch die autonomen Gebiete Färöer und Grönland, welches die
größte Insel der Welt ist, zu Dänemark. Dieser Artikel beschäftigt
sich jedoch nicht mit den autonomen Gebieten.
Die flächenmäßig größte Insel Dänemarks ist Sjælland (z...
Der zweitgrößte Strom Europas

Die in Deutschland entspringende Donau weist als zweitgrößter Strom Europas so einige Besonderheiten auf. Zum Beispiel fließt sie durch die meisten Länder aller Flüsse der Erde, nämlich zehn an der Zahl. Auf 2.857 Kilometern Länge wird sie von einer riesigen Zahl an Zuflüssen gespeist, sodass sie im Mittel 6.800 Kubikmeter Wasser pro Sek...
Die Raben des nordischen Hauptgottes Odin

Zu den tierischen Begleitern des nordischen Hauptgottes Odin zählen zwei Raben, Hugin und Munin. Aus diesem Grund wird er in der nordischen Mythologie unter anderem auch als hrafnagud, Rabengott, bezeichnet. Die beiden Raben sind Symbol und Quelle seiner Weisheit. Jeden Morgen schickt er sie aus, um über ganz Asgard, die Heimat der Götter, un...
Der Stoff aus dem viele Träume sind

Ein Stoff, aus dem viele Träume sind, oder zumindest beinahe: Baumwolle. In den vergangenen Jahrzehnten gab es keine Naturfaser, die sich dauerhaft gegen Baumwolle hätte durchgesetzt. Zu vielseitig, robust und angenehm zu tragen ist dieses kleine Wunder, welches aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist und wohl auch in Zukunft noch viele ...
Über 100.000 chemische Verbindungen

Die Wissenschaft hat bis heute bereits zahlreiche Meilensteine erreicht und die Menschheit immer wieder auf neue Ebenen der Entwicklung gehoben. Jedoch ist noch lange nicht jeder Bereich unseres Lebens im Detail erforscht. Im Folgenden möchten wir daher näher auf die Thematik der chemischen Verbindungen eingehen. Welche Arten von Verbindungen gibt es? Wo finden wir die Verbindungen vor und wi...
Eine der bekanntesten Bergformationen der Welt

Sella - der vielleicht schönste Bergstock in den
Dolomiten
Die Dolomiten zählen zweifelsohne zu den bekanntesten
Bergformationen der Welt. Sie liegen in den südlichen Alpen,
genauer gesagt in den italienischen Provinzen Venetien und
Trentino- Südtirol. Die Dolomiten lassen sich in zahlreiche Gruppen
einteilen, wobei wir im Folgenden nur auf den Bergstock Sella
näher...
Das bedeutendste Medium der Kommunikationsgeschichte

Seit der Entwicklung des gutenbergschen Buchdruckverfahrens im
Jahre 1440 hat sich das Buch zum bedeutendsten Medium der
Kommunikationsgeschichte entwickelt. Mit seinem Erfolg
korrespondiert eine Differenzierung des Buches in unterschiedliche
Formen und Formate. Hier wollen wir Ihnen die wichtigsten
Varianten, vom klassischen Taschenbuch bis zum modernen E-Book,
kurz vorstellen.
Was beschreibt das Buchformat?
Die Feldherrn im römischen Reich

Stellung des Feldherrn im römischen Reich
Im römischen Reich war der oberste Mann im Staat (die Bezeichnung
für diesen wechselte im Laufe der Jahrhunderte) nicht immer
gleichzeitig auch der Oberbefehlshaber bzw. der Feldherr. Selbst
wenn die Rolle des obersten Mannes im Staat nicht mit der des
Feldherrn zusammenfiel, darf - insbesondere in der Antike - die
politische ...
Der Halbesel und seine Herkunft

Es gibt ihn tatsächlich, den Asiatischen Halbesel - ein halber Esel ist er allerdings nicht. Equus hemionus ist seine eigentliche Bezeichnung, auf Deutsch Asiatischer Esel. Diese sind der Gattung Pferd untergeordnet, und sind in West- bis Zentral- und Nordasien ansässig, jedoch vom Aussterben bedroht. Der Name "Halbesel" ist durch seine äuße...
Die ersten Philosophen

Die Anfänge
Bereits im 6. Jahrhundert vor Christus stellten sich die Menschen
elementare Fragen nach den Ursprüngen der Welt, welchem System sie
unterlegen ist, was Gut und Böse ist und welchen Sinn das Leben
überhaupt hat. Altgriechische Philosophen unterschieden sich von
ihren Vorgängern allerdings darin, dass sie die Antworten auf die
Fragen nicht wie bisher in d...
Am Anfang war Augustus

Am Anfang war Augustus
Traditionell besaß jeder Kaiser des römischen Reichs den Beinamen
"Augustus", der viel eher ein Titel und eine Amtsbezeichnung als
tatsächlich ein Name war. Ist die Sprache von "Kaiser Augustus"
bezieht sich diese allerdings auf den ersten römischen Kaiser
Octavian.
Datiert wird der Beginn der Kaiserzeit in Rom auf den 16. Januar 27
n. C...
Der Prophet Elisa

Der Prophet Elisa
Namensbedeutung, Herkunft und zeitliche
Einordnung
Der Name Elisa bedeutet "Gott rettet/hilft", "Gott ist mein Heil".
In der ersten Erwähnung Elisas in 1 Kön 19,16 wird Elia
aufgefordert, ihn als seinen Nachfolger zu salben. Erwähnt wird,
dass Elisa aus Abel Mehola stammt. In der ersten
Elisa-Überlieferung in 1 Kön 19,19-21 kann aufgrund der
Landan...
Methoden um Aale zu fangen

Um Aale fangen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Das ist mit einer Reuse, mit einem sogenannten Aalstecher und
weiteren Aalfanggeräten möglich. Wir erklären, wie die Varianten
funktionieren und angewendet werden.
Aale mit einem Aalstecher fangen
Mit einem Aalstecher können Fischer die Tiere effektiv und einfach
töten. Er ist mit in der Regel mi...
Eine der ältesten Obstarten der Welt

Der Apfel wird seit etwa 2.000 Jahren gezielt kultiviert und zählt zu den ältesten angebauten und weiterentwickelten Obstarten der Welt. Und auch wenn er gewöhnlich nicht weit vom Stamm fällt, die Apfelsorten tun es doch. Der Importschlager kam nämlich ursprünglich aus Asien und inzwischen gibt es eine fast unüberschaubare Anzahl von vers...
Der mächtigste Gott des Alten Ägyptens

Horus, genannt der Falkengott, gilt als der mächtigste Gott des Alten Ägyptens. Er steht für Leben und Licht. Das Leben im Ägypten des Altertums war geprägt von gesellschaftlichen Hierarchien. Er gilt als Himmelsgott, Königsgott, Kriegsgott und Beschützer der Kinder. Dasselbe galt für die Welt der Götter. Keinem anderen ägyptischen Gott wurden so viel...
Das sekundäre Stoffwechselprodukt von Laub- und Nadelbäumen

Tropisches Harz ist ein sekundäres Stoffwechselprodukt von Laub- und Nadelbäumen, die in tropischen Gebieten wachsen. Es tritt nach einer natürlichen oder künstlichen Verletzung als Substanz aus den Pflanzen aus. Historisch wurden tropische Harze unter anderem im Schiffbau, in der Medizin und als Bindemittel in der Malerei verwendet. Heutzutage werden tropische Harz...
Die Lebensdauer von Atomkernen

Radioaktive Elemente sind Stoffe, deren Atomkerne aufgrund von Instabilität zerfallen. Beim Kernzerfall setzen sie Energie in Form von Strahlung frei, deshalb wird der Vorgang auch als radioaktiver Zerfall bezeichnet. Durch die Aussendung von Teilchen soll der Überschuss an Neutronen oder Protonen beseitigt werden, um einen stabilen Atomkern zu erhalten. Die entstandenen Kerne sind meist wied...
Die zwei isländischen Werke aus dem 13. Jahrhundert

Edda ist der Name zweier isländischer Werke aus dem 13. Jahrhundert. Darin werden skandinavische Sagen der Asen und Geschichten aus der nordischen Mythologie erzählt. Zwerge stellen in diesen beiden Werken wichtige Figuren dar. Sie wohnen in Erdhöhlen sowie unter den Bergen und Felsen. In einem goldenen Saal in Nidawellir leben die Zwerge aus...
Die Lebensgeschichte der Erde

Wer sich mit der Geschichte der Erde beschäftigt, taucht ein in
eine unbekannte, faszinierende Welt voller stetiger Veränderungen,
Höhen und Tiefen. Jedes Äon, also Abschnitt eines Zeitalters der
Erde, setzte Meilensteine für die weitere Entwicklung der Erde und
des Lebens.
Das Hadaikum (vor 4,5 bis 4 Milliarden Jahren)
Die Lebensgeschichte der Erde ist gezei...
Die älteste noch lebende europäische Schriftart

Die griechische Schrift ist die älteste der noch lebenden europäischen Schriftarten, welche alle mehr oder weniger von ihr abhängen. Entstanden ist das griechische Alphabet durch die Übernahme der phönizischen Schrift um das 9. Jahrhundert vor Christus. Ursprünglich gab es nur Großbuchstaben, die von rechts nach links geschrieben wurden. Vom griechischen Alphabet stammen das lateinische,...
Das Periodensystem der Elemente

Überall kann es vorkommen: ein chemisches Element. Sei es in der Luft, in Lebewesen oder sogar im Weltraum. Bei chemischen Elementen handelt es sich um Reinstoffe, welche durch chemische Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden können. Alle chemischen Elemente sind im sogenannten Periodensystem der Elemente einsehbar, wobei manche d...